Grüne fordern digitale Unabhängigkeit für Schwerter Stadtverwaltung

Die Fraktion der Grünen im Schwerter Stadtrat fordert mehr digitale Souveränität für die Stadtverwaltung und ihre Tochtergesellschaften. In einer Anfrage an den Haupt-, Personal- und Gleichstellungsausschuss wollen die Grünen klären, in welchem Umfang derzeit Software und digitale Dienste genutzt werden, die außerhalb der EU entwickelt, betrieben oder gehostet werden. Dabei geht es auch um die damit verbundenen Kosten und Risiken. Hintergrund ist die wachsende Abhängigkeit von außereuropäischen IT-Anbietern wie Microsoft, Google oder Amazon, deren Dienste teils kritische Infrastruktur betreffen.

„Gerade vor dem Hintergrund internationaler Spannungen und autoritärer Tendenzen in den USA müssen wir die digitale Sicherheit und Unabhängigkeit unserer Verwaltung stärken“, erklärt Fraktionssprecher Marco Sorg. Es wird darauf hingewiesen, dass die Einstellung ausländischer Dienste zu Ausfällen führen und sensible Daten an staatliche Stellen im Herkunftsland weitergegeben werden könnten.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.