Verleihung der „Grünen Viktoria“ an die Solidargemeinschaft „SoLaWi“ 5. Dezember 202415. April 2025 Zum 22. Mal hat der Ortsverband der Schwerter Grünen ihren Ehrenamtspreis, die „Grüne Viktoria“ verliehen. Der diesjährige Preisträger ist die solidarische Landwirtschaft „SoLaWi Eigenkraut e.V.“ , die eine innovative und gemeinschaftsorientierte Form der Landwirtschaft in der Region etabliert hat. Mit der Verleihung der „Grünen Viktoria“ möchten die Schwerter Grünen auf ehrenamtliches Engagement aufmerksam machen, das das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt. Neben der symbolischen Auszeichnung erhält der Preisträger der „Grünen Viktoria“ ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Die Entscheidung für SoLaWi Eigenkraut würdigt deren zukunftsweisendes Konzept einer engen Kooperation zwischen Landwirt*innen und Verbraucher*innen. Die Preisrede hielt Friedrich Ostendorff, seit 40 Jahren Biobauer in Bergkamen und ehemaliger Grüner Bundestagsabgeordneter. Während die Bauern über den Preiskampf im Lebensmitteleinzelhandel stöhnen, so Ostendorff, hat in einer SoLaWi „das Lebensmittel einen Wert und keinen Preis“. Die Grundidee einer Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) ist, dass eine größere Zahl von „Ernteteilern“ mit einem regelmäßigen Beitrag ein Stück Land pachtet und einen Landwirt bezahlt. Dafür bekommen sie die volle Ernte, die sie untereinander aufteilen. Das Modell fördert so nicht nur regionale Landwirtschaft und saisonale Ernährung, sondern reduziert auch Transportwege, Lebensmittelverschwendung und schafft ein starkes Bewusstsein für nachhaltigen Konsum. „Dieses Projekt ist genau das, wovon wir Mehr brauchen – dass Verbraucher und Landwirtschaft zusammengebracht werden“ betont Landwirtschaftsminister Cem Özdemir in seinem Video-Grußwort. „Wir müssen alle miteinander dafür sorgen, dass Landwirtschaft wieder näher an die Menschen gebracht wird. Landwirtschaft muss nachhaltiger werden […] damit wir nicht nur heute sichere Ernten haben, sondern auch in 50 Jahren“. Die Preisverleihung fand am internationalen Ehrenamtstag im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Theater am Fluss in Schwerte statt. Die Feier wurde musikalisch von der Schwerter und Dortmunder Band Spielzone begleitet und vom Schwerter Restaurant Rosmarin mit Köstlichkeiten versorgt.