
- Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Schwerter Stadtrat
- Delegierter für die Bundesdelegierten-konferenz von Bündnis 90/Die Grünen
- 58 Jahre / verheiratet / 3 erwachsene Kinder
- Pfarrer, Supervisor und Dozent in Haus Villigst
- Ich lebe seit 1998 in Schwerte, davor in verschiedenen Städten und Ländern
- Leidenschaftlicher Fahrradfahrer
Was ich an Schwerte schätze: die schöne Natur, das kulturelle Angebot, die gute Anbindung an das Bahn-Netz und vor allem die vielen Bürger*innen, die sich für ihre Stadt einsetzen.
Meine Herzensthemen auf einen Blick:
Vielfalt, die uns bereichert.
Internationale Vielfalt ist ein großer Schatz für eine Gesellschaft. Es ist mir sehr wichtig, dass das Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Nationen gelingt. Deshalb engagiere ich mich im städtischen Integrationsrat sowie im Integrationsrat des Landes NRW.
Die positive Willkommenskultur für Geflüchtete ist vor allem dem Einsatz des Arbeitskreis Asyl zu verdanken, mit dem ich eng zusammenarbeite. Durch den Einsatz von uns Grünen ist es gelungen, alle Flüchtlingsunterkünfte mit WLAN auszustatten und die Einführung der Bezahlkarte zu verhindern. Wir Grüne beziehen klar Stellung gegen rechtspopulistische und rassistische Positionen.
Mobilität und Energie, die unser Klima schützt.
Schwerte benötigt mehr sichere Fahrradwege. Durch das Engagement der Gymnasien wurde eine erste Fahrradstraße ermöglicht: Weitere müssen folgen.
Das Deutschlandticket ist wichtig für eine nachhaltige Mobilität: Damit es für alle attraktiv wird, ist eine Verbesserung des ÖPNV erforderlich.
In der Innenstadt und in den Wohngebieten muss das Zusammenspiel von Fuß-, Rad- und Autoverkehr besser gestaltet werden. Autos sollten in diesen Bereichen max. 30 km/h fahren.
Wir unterstützen den Ausbau von Windkraft und Photovoltaik und setzen uns für Bürger*innenbeteiligung und die Verträglichkeit mit Landwirtschaft und Naturschutz ein.
Schule, die zukunftsfähig wird.
Mit dem Bereich Schule bin ich beruflich, persönlich und politisch verbunden: als Dozent in der Lehrer*innenfortbildung, als Ehemann einer Lehrerin und als Mitglied im städtischen Schulausschuss.
Wir haben in den letzten Jahren im Rat zahlreiche Neu- und Ergänzungsbauten beschlossen, die z.T. in der Umsetzung sind oder noch geplant werden.
Beim größten Projekt, dem Neubau der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule, waren wir Grüne maßgeblich daran beteiligt, dass der bisherige Schulstandort erhalten bleibt: Damit wird die gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV erhalten, und die Gesamtkosten sind geringer als bei einer Verlegung an einen anderen Standort.
Demokratie, die alle mitnimmt.
Um antidemokratische und autokratische Bestrebungen einzugrenzen, ist es wichtig, dass wir in unserer Stadt demokratische Strukturen stärken. Dabei geht es um Transparenz, Fairness und Beteiligung. Wir setzen uns in Schwerte dafür ein.
Wir fordern zeitnahe Sitzungsprotokolle und ein Streamen von Ratssitzungen. Wir haben eine faire Verteilung von Fraktionszuwendungen gerichtlich erstritten.
Städtische Vorschläge, das Mitmach-Portal aufzulösen oder einzuschränken, haben wir bekämpft. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass ein Bürger*innenrat in Schwerte eingerichtet wird.