Barbara Stellmacher

  • Seit 2006 Stadträtin in Schwerte
  • Delegierte für die Landes- und Bundesdelegiertenkonferenz
  • Als Nachrückerin seit Febr. 2023 Delegierte im Kreistag Unna
  • 68 Jahre alt (geboren in Witten) und seit 1985 in Schwerte wohnhaft
  • Bis 2020 tätig als Industriekauffrau bei der Elektromark in Hagen bzw. den Stadtwerken Schwerte, d.h. Schwerpunkt bei erneuerbaren Energien
  • Leidenschaftliche Fahrradfahrerin 

Was ich an Schwerte schätze ist das außergewöhnlich hohe ehrenamtliche Engagement, zum Beispiel im Bereich des AK Asyl, des Welttheaters der Straße und des Umweltschutzes.

Meine Herzensthemen auf einen Blick:

Transparente Entscheidungen, bei denen alle Bürger*innen frühzeitig beteiligt werden, schaffen eine lebendige und stabile Demokratie in unserer Stadt.

Dafür möchten wir:

  • Einen Bürger*innenrat einrichten, damit wir bei zentralen städtischen Themen alle miteinbeziehen.
  • Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse streamen.
  • Die Website und städtische Dokumente in einfacher Sprache zur Verfügung stellen.
  • Hürden bei direkten Beteiligungsformaten, wie der MitMachStadt, senken.

Damit Schwerte das Ziel „Klimaneutral 2040“ erreicht, erstellen wir ein Klimaschutzkonzept, das diesen Namen auch verdient. Dabei schaffen Erneuerbare Energien in Schwerte lokal Wohlstand und machen uns unabhängig, wir fördern den Ausbau im privaten und öffentlichen Raum.

Die bereits jetzt spürbaren Auswirkungen des Klimawandels bekämpfen wir durch:

  • Grüne Oasen als natürliche Schattenorte, die die Stadt abkühlen.
  • Schutz für Menschen und Eigentum vor den Folgen von Starkregen und Überflutungen durch ein Hochwasserschutzkonzept für ganz Schwerte.
  • Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.

Mobilität ist Lebensqualität, ob mit oder ohne Führerschein. Wir gestalten sie zuverlässig, bequem, bezahlbar und mit dem Ziel der Klimaneutralität – an den Bedürfnissen aller orientiert.

Das bedeutet für uns:

  • Sichere Fußwege: breit, beleuchtet und mit Fußgängerüberwegen.
  • Radwege in der ganzen Stadt und zwischen den Ortsteilen.
  • Ausreichend kostenlose und sichere Fahrradstellplätze in ganz Schwerte.
  • Taktung der Busse erhöhen, Ortsteile besser anbinden.
  • Vision Zero: Keine Verkehrstoten und Schwerverletzte mehr in Schwerte!

Frauen sind in unserer Gesellschaft noch immer benachteiligt, die Zahlen häuslicher Gewalt steigen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Frauenhausplätze im Kreis erweitert werden.

Um die Eigenständigkeit von Frauen zu stärken, möchten wir in Schwerte ein Mütterzentrum und Mehrgenerationenhaus einrichten. Hier gibt es die Möglichkeit, Kinderbetreuung und Bildungsangebote zeitgleich in Anspruch zu nehmen.

Durch eine flexiblere Gestaltung von OGS und Kita können auch Alleinerziehende unterstützt werden. Eine Kinderbetreuung während der Sitzungen von Stadtrat und Ausschüssen fördert die politische Teilhabe von Eltern, insbesondere Müttern.