Dunja Schelter

  • Fraktionsgeschäftsführerin und Mitglied der Grünen seit 14 Jahren
  • 56 Jahre, verheiratet, 3 Kinder

Ich lebe seit meiner Geburt in Schwerte, davon 27 Jahren in Geisecke. In Schwerte bin ich tief verwurzelt und weiß die Stadt als Lebensort mitsamt vieler Qualitäten zu schätzen. Persönlich bin ich in der naturnahen Umgebung rings um Geisecke gerne und viel auf verschiedene Weise mit Kanu, Fahrrad oder in Wanderschuhen unterwegs.

Meine Herzensthemen auf einen Blick:

Transparente Entscheidungen, bei denen alle Bürger*innen frühzeitig beteiligt werden, schaffen eine lebendige und stabile Demokratie in unserer Stadt.

Dafür möchten wir:

  • Soziale Projekte unterstützen und die Förderung von Bildung und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen stärken.
  • Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse streamen.
  • Die Website und städtische Dokumente in einfacher Sprache zur Verfügung stellen.
  • Hürden bei direkten Beteiligungsformaten, wie der MitMachStadt, senken.

Damit Schwerte das Ziel „Klimaneutral 2040“ erreicht, erstellen wir ein Klimaschutzkonzept, das diesen Namen auch verdient. Dabei schaffen Erneuerbare Energien in Schwerte lokal Wohlstand und machen uns unabhängig, wir fördern den Ausbau im privaten und öffentlichen Raum.

Die bereits jetzt spürbaren Auswirkungen des Klimawandels bekämpfen wir durch:

  • Schutz und Stärkung der schützenswerten Natur wie die Ruhrauen, Grünzüge und Wälder zur Sicherung einer gesunden Umwelt vor Ort.
  • Klima- und Umweltschutz, Erhalt der Ökosysteme und Natur-,  Arten- und Tierschutz.
  • Erhalt und Erweiterung grüner Inseln im Innenstadtbereich, die bei Hitzeperioden zur Abkühlung der Überhitzung unserer Stadt dienen.

Mobilität ist Lebensqualität, ob mit oder ohne Führerschein. Wir gestalten sie zuverlässig, bequem, bezahlbar und mit dem Ziel der Klimaneutralität – an den Bedürfnissen aller orientiert.

Das bedeutet für uns:

  • Eine nachhaltige Mobilität und umweltfreundliche Verkehrskonzepte mit stärkerer Berücksichtigung der Interessen von Radfahrer*innen. 
  • Radwege in der ganzen Stadt und zwischen den Ortsteilen.
  • Ausreichend kostenlose und sichere Fahrradstellplätze in ganz Schwerte.
  • Taktung der Busse erhöhen, Ortsteile besser anbinden.

Frauen sind in unserer Gesellschaft noch immer benachteiligt, die Zahlen häuslicher Gewalt steigen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Frauenhausplätze im Kreis erweitert werden.

Um die Eigenständigkeit von Frauen zu stärken, möchten wir in Schwerte ein Mütterzentrum und Mehrgenerationenhaus einrichten. Hier gibt es die Möglichkeit, Kinderbetreuung und Bildungsangebote zeitgleich in Anspruch zu nehmen.

Durch eine flexiblere Gestaltung von OGS und Kita können auch Alleinerziehende unterstützt werden. Eine Kinderbetreuung während der Sitzungen von Stadtrat und Ausschüssen fördert die politische Teilhabe von Eltern, insbesondere Müttern.