Ulrich Halbach

  • 81 Jahre, 6 Kinder und entsprechend viele Enkel
  • 44 Jahre selbständiger Unternehmer, über 50 Jahre in Villigst wohnhaft
  • Studium Betriebswirtschaftslehre (Dipl.- Kaufmann)
  • Im Schwerter Stadtrat: Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses und stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Ordnung
  • Vorsitzender des Fördervereins St. Viktor e.V.

Mein Motto: Wer an die Zukunft seiner Enkel denkt, sollte GRÜN wählen.

Meine Herzensthemen auf einen Blick:

Liebe Villigster Bürgerinnen und Bürger,

als Unternehmer mit über 44 Jahren Erfahrung im Villigster Gewerbegebiet engagiere ich mich bei den Grünen, weil Klimaschutz für unsere Zukunft höchste Priorität hat. Der Klimawandel erfordert entschlossenes Handeln – lokal wie global. Auch die Aufnahme und Integration von Geflüchteten in unsere Gesellschaft bewegt mich. 

Unser relativ wohlhabendes Land könnte deutlich mehr tun, um diesen Menschen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Besonders wichtig ist mir zudem, dass wir rechtsextremen Tendenzen entschieden entge-gentreten. Der Mahnruf „Nie wieder!“ muss dazu führen, dass immer mehr Menschen sich der Gefahr des Rechtsextremismus bewusst werden.

Demokratie erleben die Menschen am ehesten in der Kommune. Um das Vertrauen in unsere Demokratie zu stärken, sollten möglichst viele Bürger die Entscheidungs-prozesse in unserer Stadt mitverfolgen und daran teilhaben können. Dafür will ich Ratssitzungen streamen, sodass alle sie live verfolgen können. 

Außerdem setze ich mich dafür ein, dass in Schwerte ein Bürger*innenrat eingerichtet wird, in dem parteiunabhängige Menschen ihre Meinungen austauschen und Empfehlungen für die politischen Gremien erarbeiten können.

Villigst ist meine Heimat seit über 50 Jahren. Ich engagiere mich hier seit langem: für das Elsebad, das Bürgerhaus und früher als Mitorganisator des „Villigster Treffs“. 

Seit meinem Ausscheiden aus unserem Familienunternehmen nutze ich meine freie Zeit, um mich noch stärker für Villigst einzusetzen, sowohl im Schwerter Stadtrat als auch vor Ort. Ein kürzlicher Erfolg: dank meiner Initiative wird die Straße „Am Winkelstück“ 2026 saniert, ohne Kosten für Anwohner*innen zu erzeugen.

Sprechen Sie mich gerne direkt an, wenn Sie ein Anliegen haben, das ich in den städtischen Gremien vertreten soll.

  • Für ein klimaneutrales Schwerte mit Schutz von Wald, Ruhrauen und Elsetal
  • Für eine Stadtplanung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, nicht das Auto
  • Für Kitas und Schulen sowie attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Für kulturelle Vielfalt und ein lebendiges Stadtleben
  • Für eine moderne Stadtverwaltung mit mehr digitalem Bürgerservice
  • Für bessere Information und Mitbestimmung  der Bürger bei demokratischen Entscheidungsprozessen.
  • Für eine Haushaltspolitik, die der nachfolgenden Generation nicht unlösbare Finanzprobleme hinterlässt.