Reinhard Mucha

  • Geboren 1964 in Schwerte
  • Aufgewachsen und wohnhaft auf der Schwerterheide
  • Abi ´84 am Ruhrtal-Gymnasium
  • Jura-Studium an der Ruhr-Uni-Bochum
  • Seit 34 Jahren selbstständiger Kaufmann
  • Grünes Mitglied seit 2021
  • Kassierer des Grünen Ortsverbandes in Schwerte
  • Sachkundiger Bürger in diversen Ratsausschüssen, u.a. im Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Ordnung 

Meine Herzensthemen auf einen Blick:

Im Rat möchte ich mich besonders einsetzen für den dringend erforderlichen Küchen- und Speiseraum-Anbau der Heideschule.

Die jetzige Küche ist stark renovierungs-bedürftig und entspricht nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben. Bereits jetzt müssen Schüler u.A. in einem Kellerflur essen, alternativ müsste das Essen quer durch das ganze Schulgebäude und über Rampen und per Speiseaufzug transportiert werden.

Diese unhaltbaren Zustände können leicht durch einen bereits fertig geplanten Küchen- und Speiseraumanbau in preiswerter Modulbauweise behoben werden. Dieser sollte jetzt umgesetzt werden. Das sollten uns unsere Kinder wert sein!

Transparente Entscheidungen, bei denen alle Bürger*innen frühzeitig beteiligt werden, schaffen eine lebendige und stabile Demokratie in unserer Stadt.

Dafür möchten wir:

  • Einen Bürger*innenrat einrichten, damit wir bei zentralen städtischen Themen alle miteinbeziehen.
  • Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse streamen.
  • Die Website und städtische Dokumente in einfacher Sprache zur Verfügung stellen.
  • Hürden bei direkten Beteiligungsformaten, wie der MitMachStadt, senken.

Damit Schwerte das Ziel „Klimaneutral 2040“ erreicht, erstellen wir ein Klimaschutzkonzept, das diesen Namen auch verdient. Dabei schaffen Erneuerbare Energien in Schwerte lokal Wohlstand und machen uns unabhängig, wir fördern den Ausbau im privaten und öffentlichen Raum.

Die bereits jetzt spürbaren Auswirkungen des Klimawandels bekämpfen wir durch:

  • Grüne Oasen als natürliche Schattenorte, die die Stadt abkühlen.
  • Schutz für Menschen und Eigentum vor den Folgen von Starkregen und Überflutungen durch ein Hochwasserschutzkonzept für ganz Schwerte.
  • Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.

Mobilität ist Lebensqualität, ob mit oder ohne Führerschein. Wir gestalten sie zuverlässig, bequem, bezahlbar und mit dem Ziel der Klimaneutralität – an den Bedürfnissen aller orientiert.

Das bedeutet für uns:

  • Sichere Fußwege: breit, beleuchtet und mit Fußgängerüberwegen.
  • Radwege in der ganzen Stadt und zwischen den Ortsteilen.
  • Ausreichend kostenlose und sichere Fahrradstellplätze in ganz Schwerte.
  • Taktung der Busse erhöhen, Ortsteile besser anbinden.
  • Vision Zero: Keine Verkehrstoten und Schwerverletzte mehr in Schwerte!