
- 25 Jahre alt
- Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Umwelt und Gesundheit in Wuppertal
- Teilzeitstelle in einer Schwerter Buchhandlung
Thematisch und inhaltlich stehe ich vor allem für eine vielfältige Gesellschaft, in der die Teilhabe von Frauen und anderen marginalisierten Gruppen, zum Beispiel queeren Menschen oder Menschen mit Migrationshintergrund, in den Vordergrund gestellt und wertgeschätzt wird. Außerdem halte ich es, angesichts des voranschreitenden Rechtsrucks in Deutschland, für sehr wichtig, dass wir in Schwerte weiterhin dafür einstehen, dass demokratische Werte und Teilhabe nicht in Vergessenheit geraten.
Meine Herzensthemen auf einen Blick:
Ein buntes Schwerte, das allen Lebensrealitäten Raum gibt.
Schwerte ist bereits eine charmante, weltoffene Stadt voller künstlerischer, kultureller und politischer Energie. Schwerte lebt von seinen Bürger*innen und ihrem Einsatz für die Gestaltung unserer Stadt und ehrenamtlichen Engagement. Diese Vielfältigkeit zeichnet uns aus.
Darum möchte ich:
- Begegnungsräume schaffen, die unter-schiedliche Kulturen zusammenbringen
- Safer Spaces für Personen der LGBTQIA+-Community
- Neue Feste und Veranstaltungen ermöglichen, die unser buntes Programm erweitern
- Bürger*inneninitiativen stärken – wir gestalten unsere Stadt selbst!
Ein Schwerte, das Klima, Natur und Menschen schützt.
Damit Schwerte das Ziel „Klimaneutral 2040“ erreicht, erstellen wir ein Klimaschutzkonzept, das diesen Namen auch verdient. Dabei schaffen Erneuerbare Energien in Schwerte lokal Wohl-stand und machen uns unabhängig, wir fördern den Ausbau im privaten und öffentlichen Raum.
Die bereits jetzt spürbaren Auswirkungen des Klimawandels bekämpfen wir durch:
- Grüne Oasen als natürliche Schattenorte, die die Stadt abkühlen.
- Schutz für Menschen und Eigentum vor den Folgen von Starkregen und Überflutungen durch ein Hochwasserschutzkonzept in ganz Schwerte.
- Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
Eine menschenfreundliche Mobilität für alle.
Mobilität ist Lebensqualität, ob mit oder ohne Führerschein. Damit das gelingt, muss sie zuverlässig, bequem, bezahlbar und klimafreundlich sein, sowie an den Bedürfnissen aller orientiert.
Das bedeutet:
- Weniger Durchgangsverkehr: Unsere Wohnstraßen sind keine Abkürzungen und Umleitungen!
- Ausreichend kostenlose und sichere Fahrradstellplätze, sichere Fußwege und Querungsmöglichkeiten.
- Andere machen es vor: Carsharing und Nahmobilitätskonzepte für weniger stehende Autos und geringere Kosten!
- Taktung der Busse erhöhen, Ortsteile besser anbinden.
Ein Schwerte, in dem die Eigenständigkeit und Teilhabe von Frauen gefördert werden.
Frauen sind in unserer Gesellschaft noch immer benachteiligt, die Zahlen häuslicher Gewalt steigen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Frauenhausplätze im Kreis erweitert werden.
Um die Eigenständigkeit von Frauen zu stärken, möchten wir in Schwerte ein Mütterzentrum und Mehrgenerationenhaus einrichten. Hier gibt es die Möglichkeit, Kinderbetreuung und Bildungsangebote zeitgleich in Anspruch zu nehmen.
Durch eine flexiblere Gestaltung von OGS und Kita können auch Alleinerziehende unterstützt werden. Eine Kinderbetreuung während der Sitzungen von Stadtrat und Ausschüssen fördert die politische Teilhabe von Eltern, insbesondere Müttern.